
Nachhaltige Altersvorsorge einfach & schnell – wir kümmern uns darum!
Ihr Geld arbeitet – und zwar nachhaltig.
Werte im Fokus.
Wir sind geprägt von christlich-ethischen Werten. Anlageaspekte wie Sozialverträglichkeit, Ökologie und Generationengerechtigkeit bilden daher die Grundlage für unseren gesamten nachhaltig ausgerichteten Kapitalanlageprozess. Durch umsichtiges und gezieltes Handeln übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt. Damit heben wir uns deutlich von anderen Altersversorgungseinrichtungen ab.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Gewinn im Blick.
Im Gegensatz zu einigen anderen institutionellen Investoren ist für uns die Betonung der Nachhaltigkeit im Bereich der Kapitalanlagen kein Mode- oder Prestigethema. Bei allen Investmententscheidungen berücksichtigen wir bereits seit Jahren konsequent Nachhaltigkeitsaspekte, mit positiven Auswirkungen auf die langfristige Rendite. Wir sind überzeugt: davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern alle.
Klug anlegen – nach vier Prinzipien.Verka bietet mehr – mehr Werte, mehr Verantwortung und sogar mehr Anlagegrundsätze.
Die klassischen Prinzipien wie Sicherheit, Rentabilität und Liquidität haben wir um die Nachhaltigkeit erweitert. Sie nimmt bei uns eine ebenso gewichtige Rolle im Investitionsprozess ein wie die anderen drei.


Nachhaltig investieren – in vier Stufen.
Der nachhaltig orientierte Kapitalanlageprozess der Verka unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von rein konventionellen Anlageformen. Nur in einem Punkt gleichen sie sich: Auch wir fühlen uns dazu verpflichtet, möglichst risikoarm eine attraktive Rendite für unsere Kunden zu erwirtschaften.
Da unsere Anlageaspekte an christlich-ethischen Werten orientiert sind, verbieten sich bei Verka von vornherein Investitionen in Länder und Firmen, die dieser Haltung nicht gerecht werden.
Unsere Ausschlusskriterien sind:
... bei Unternehmen:
Menschrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Korruption, kontroverse Waffen und sonstige Rüstungsgüter, Tierversuche für kosmetische Zwecke, Grüne Gentechnik, Nuklearenergie, Pornographie, Glücksspiel, Tabakproduktion, Alkoholproduktion (Spirituosen), Kohle und Öl
... bei Staaten:
Missachtung bzw. Einschränkung politischer und demokratischer Rechte, Korruption, Missachtung oder Nichteinhaltung von Klimaschutz-Standards, Missachtung der UN-Konvention für Biodiversität, aktive Praktizierung der Todesstrafe
Wir bewerten Unternehmen und Staaten im Hinblick auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bzw. Governance. Firmen und Länder mit einem höherem ESG-Score werden bei der Anlage bevorzugt.
Beurteilt werden bei Unternehmen

Umwelt
- Umweltrichtlinien
- Umweltmanagement System
- Programme und Ziele zur Reduzierung von CO2-Emissionen
- Programme und Ziele zur Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien
- CO2-Intensität
- Prozentualer Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch
- Umwelt- & Sozialstandards im Kreditgeschäft
- Nachhaltige Finanzprodukte und Dienstleistungen

Soziales
- Versammlungsfreiheit
- Anti-Diskriminierungsrichtlinien
- Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitnehmervielfalt
- Fluktuationsrate der Belegschaft
- Engagement in kritischen Ländern
- Unfallvermeidung bei Mitarbeitern
- Tarifabschlüsse

Unternehmensführung
- Richtlinien zu Korruption und Bestechung
- Programm für interne Hinweisgeber ("Whistleblower")
- Unterzeichnung der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI)
- ESG Berichtsstandards
- Richtlinie zu Geldwäsche
- Offenlegung der Vorstandsvergütung
- Unabhängigkeit des Vorstands
- In-house Team für nachhaltige Geldanlage
Beurteilt werden bei Staaten

Umwelt
- Klimawandel
- Luftverschmutzung
- Wasserknappheit
- Artenvielfalt
- Ökosysteme
- Naturkatastrophen

Soziales
- Bildungssystem
- Gesundheitssystem
- Demographischer Wandel
- Sicherheit
- Armut
- Soziale Disparitäten

Governance
- Rechtsstaatlichkeit
- Politische Stabilität
- Demokratische Rechte
- Regulierung
- Bürokratie
- Korruption
Wir legen einen Schwerpunkt auf Eigenkapital- und Fremdkapital-Themeninvestments, die unmittelbar der Förderung der Nachhaltigkeit dienen – vor allem in den Bereichen:
- Immobilien (Green Building, EnEV-2016-Standard, DGNB-Zertifizierung)
- Energieeffizienzmaßnahmen
- Alternative Energien (sowohl in entwickelten Märkten als auch in Emerging Markets)
- Photovoltaik
- Windenergie (On-Shore, Off-Shore)
- Wasserkraft
- Timber/Wald (zertifiziert)
- Speichertechnolgie
- Infrastruktur
- Mikrofinanzierung
- Impact-Investments (breit diversifiziert)
Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI), der den „Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche“ entwickelt hat.
Aus den Nachhaltigkeitszielen und -kriterien dieses Leitfadens leiten wir festgeschriebene ESG-Ausschlusskriterien zu Themen wie Menschenrechte, Kinderarbeit und Umweltschutz ab, die wir auf unseren gesamten Anlagebestand anwenden. Mit der Unterzeichnung der „United Nations supported Principles for Responsible Investment“, kurz UN PRI untermauern wir, dass Verka für nachhaltiges Investieren steht. In beiden Organisationen setzen wir uns im gemeinsamen Dialog mit den Unternehmen in den Bereichen Textilindustrie, Bergbau, Finanzdienstleister/Banken und branchenübergreifend für das Klimaschutzziel der CO2-Neutralität ein.
Als Mitglied des internationalen Netzwerks PRI-Association engagieren wir uns darüber hinaus für ein nachhaltigeres globales Finanzsystem. Wir unterstützen die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Als verantwortungsbewusster Aktionär übernehmen wir Stimmrechte im Wege des Proxy-Voting unter Nutzung der verschiedenen Plattformen.

Rendite – weil wir Ihr Geld nachhaltig anlegen.Verka bietet mehr – mehr Werte, mehr Verantwortung und sogar mehr Anlagegrundsätze.
Weil wir die ESG-Kriterien konsequent berücksichtigen, mit unseren Ausschlusskriterien nicht nachhaltige Investitionen vermeiden und uns mit Positivkriterien und Themeninvestments auf besonders nachhaltige Unternehmen und Staaten konzentrieren, erwarten wir langfristig Renditevorteile gegenüber konventionellen Kapitalanlagen. Unabhängige Studien stützen diese Beobachtung. Da wir im Interesse unserer Kunden nachhaltiger wirtschaften und bewusster mit Risiken umgehen, erhöhen wir damit auch die Chancen auf Gewinn.
Konsequent aus Überzeugung.Die nachhaltige Ausrichtung der Kapitalanlagen setzen wir ausnahmslos in allen Geschäftsfeldern der Verka um.
Dabei machen wir keinen Unterschied, ob es sich um die eigene Kapitalanlage im Rahmen der Vorsorgeverwaltung und des überbetrieblichen Rentenversicherungsgeschäfts, die Administration von anderen Versorgungseinrichtungen oder die Kapitalanlagenverwaltung für Dritte handelt. Nachhaltig handeln bedeutet, alle Bereiche gleichwertig zu behandeln.

Engagiert und ausgezeichnet.Auf allen Ebenen Nachhaltigkeit voranbringen.
Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI), sowie in den Netzwerken B.A.U.M. e.V. und BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.. Wir haben die United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet und investieren gemäß dem Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der evangelischen Kirche. Im September 2019 wurden wir als eins von weltweit 47 und deutschlandweit nur zwei Mitgliedern in die PRI Leader's Group gewählt. 2018 wurden wir mit dem institutional assets AWARD und 2020 mit dem deutschen ESG Pensions Award ausgezeichnet. Das bestätigt uns darin, bei unseren Investitionsentscheidungen die Prinzipien von Nachhaltigkeit, Sicherheit, Rentabilität und Liquidität gleichwertig anzuwenden.
Als Teil der Initiative #EntrepreneursForFuture haben wir die Stellungnahme der Unternehmerinnen und Unternehmer für mehr Klimaschutz unterzeichnet und uns Ende April am #NetzstreikFürsKlima beteiligt - für eine Einhaltung der Klimaschutzziele trotz der Corona-Maßnahmen.
Neben 15 weiteren Akteuren des deutschen Finanzsektors mit über 45 Millionen Kunden haben wir uns den Pariser Klimazielen verpflichtet. #Klimaverpflichtung #SustainableFinance www.klima-selbstverpflichtung-finanzsektor.de/

Nachhaltige Indizes.Entwickelt mit starken Partnern.
Wir haben gemeinsam mit dem US-amerikanischen Finanzdienstleister MSCI und einem großen externen Asset-Manager eigenständige ESG-optimierte Indizes für Aktien und Anleihen initiiert und entwickelt. Dabei wurden die Portfolios danach ausgerichtet, dass sie den Leitfaden der Evangelischen Kirche Deutschlands strikt berücksichtigen und zudem explizit Klimaziele verfolgen. Diese Kombination ist im Rahmen von breiten Aktienindizes so bislang einmalig.
Nachhaltigkeit im eigenen Haus.Arbeiten im Einklang von Mensch und Umwelt.
Unsere Gebäude wurden nach dem Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) saniert. Dienstreisen gestalten wir so umweltfreundlich wie möglich und unterstützen die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Wir schonen Ressourcen, indem wir intern und extern möglichst papierlos kommunizieren. Dies sind nur einige Beispiele, wie wir Nachhaltigkeit in unserem unternehmerischen Alltag leben.

Nachhaltigkeitsbericht 2022Zukunft denken. Nachhaltig vorsorgen.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir dazu beitragen, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt mit sinnvollen Investitionen und unserem Verhalten im Alltag im Gleichgewicht zu halten. Mehr dazu in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.
Machen Sie den ersten Schritt –
wir kommen Ihnen entgegen.
Mit der Verka haben Sie in allen Belangen der betrieblichen Altersvorsorge einen erfahrenen und christlich-ethischen Werten verpflichteten Partner an Ihrer Seite. Mit Sitz in Berlin unterstützen wir Sie bei einer geplanten Vorsorgemaßnahme, beim Vertragsabschluss oder bei Änderungen laufender Verträge. Auch bei der Beratung sind wir flexibel: Entweder kümmern wir uns direkt vor Ort, telefonisch oder per Mail um Ihre Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche!