gruene Altersvorsorge Verka Header

Nachhaltige Altersvorsorge einfach & schnell – wir kümmern uns darum!

Jetzt Termin vereinbaren.

Nachhaltige Kapitalanlagen – zukunftsorientiert und individuell. Professionelles Anlagemanagement. Risikobewusst und diszipliniert. Der Umwelt und dem Mensch zuliebe.

Die Verwaltung von Kapitalanlagen ist eine unserer wesentlichen Kernkompetenzen. Diese stellen wir zur Finanzierung von Altersvorsorgevermögen anderen Versorgungseinrichtungen gern zur Verfügung. Denn die zunehmende Komplexität von Kapitalanlagethemen und das anhaltend niedrige Zinsniveau erfordern ein professionelles Anlagemanagement. 
Die BaFin hat uns die Erlaubnis zum Betrieb der Geschäftssparte „Verwaltung von Versorgungseinrichtungen“ erteilt, die die Kapitalanlagenverwaltung einschließt. In diesem Rahmen sind wir z.B. als Investment Advisor für die Zusatzversorgungskasse der Landeskirche Hannovers tätig.

A+

Wir verfügen über eine große Expertise in den Bereichen Portfolio-, Risiko- und Asset-Liability-Management. Unser Investmentmanagement ist sehr risikobewusst und diszipliniert. Im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen werden wir in vielen Bereichen als Vorreiter unter institutionellen Investoren gesehen. Unabhängige Auszeichnungen und Ratings bestätigen dies, auch die PRI Association hat uns im Rahmen eines unabhängigen Assessments unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit mit der Rating-Bestnote „A+“ bewertet. 

Hierbei werden die Investments untergliedert nach Anlageklassen sowie übergeordnete Strategie- und Governance-Themen separat unter die Lupe genommen und die einzelnen Scores zu einem gewichteten Gesamtrating auf einer Ratingskala von ‚E‘ bis ‚A+‘ verdichtet. Den Transparency Report, auf dem die PRI-Auswertungen basieren, finden Sie ebenso wie den Assessment Report im Downloadbereich.

Nachhaltiges PortfolioUnser Kapitalanlagenportfolio beinhaltet ausschließlich Kapitalanlagen, die unseren eigenen Nachhaltigkeitsanforderungen genügen.

Dies gilt für intern und extern verwaltete Assets gleichermaßen. Dabei fordern wir auch von externen Asset-Managern regelmäßige ESG-Reports und eine laufende Berichterstattung in Bezug auf ESG-Kennzahlen wie ESG-Ratings und -Scores, den Carbon Footprint und inzwischen – soweit ermittelbar – auch den Impact gemäß der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG-Eingruppierung). Des Weiteren beziehen wir Transition Scores ein, die explizit positive Veränderungen und Veränderungspotenziale betrachten.

Unser Portfolio ist breit diversifiziert in den Bereichen Erneuerbare Energien bzw. Alternative Energiequellen (insbesondere Photovoltaik, Wind und Wasserkraft), Energieeffizienz, Netzinfrastruktur, soziale Infrastruktur, Mikrofinanzen und sonstige Impact Investments, digitale Infrastruktur, Mikroapartments und Sustainable Timber (nachhaltige Forstwirtschaft). Den Anteil nachhaltiger alternativer Themeninvestments von derzeit um die 10% (in Form von Private Equity und Private Debt) wollen wir langfristig weiter ausbauen. 

Dazu drei Beispiele für Fonds, die Entwicklungsziele erfüllen, die in den SDGs formuliert sind:

1. SDG"Armut beenden" und "Gutes Leben für alle"

Explizit auf diese Ziele konzentriert sich Impact Fund I. Konkret wird hier in Unternehmen investiert, die Zugang zu Gesundheits- bzw. Finanzdienstleistungen in Entwicklungs- und Schwellenländern anbieten. Ganz im Sinne der SDG „no poverty“ und „good health and well-being“.

2. SDG "Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung" und "Nachhaltige Städte und Siedlungen"

Der Impact Fund II finanziert Energieeffizienzmaßnahmen in Deutschland und Westeuropa. Beispielsweise werden dadurch energieeinsparende Maßnahmen an Gebäuden und Infrastruktur ermöglicht und der Fonds dafür an den eingesparten Kosten beteiligt. Damit entsprechen die Ziele des Fonds den SDG „industry innovation and infrastructure“ und „sustainable cities and communities“. 

3. SDG "Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen" und "Landökosysteme schützen"

Auf diese Ziele ist der Investment Found III (Wald) ausgerichtet, der die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldflächen in Ländern wie Schottland, Australien und Finnland ermöglicht. Dieser Fonds erfüllt die Entwicklungsziele „responsible consumption and production“ und „life on land“.


Ihre Kapitalanlagen in bewährten Händen.Kurze Wege. Eigener Kreislauf. Verbriefte Mitsprache.

Wir kennen die speziellen Anforderungen kirchlicher Kunden und sorgen dafür, dass die Kapitalanlagen mit flexiblen Dispositionsmöglichkeiten professionell verwaltet werden und dabei gleichzeitig im kirchlichen Einflussbereich verbleiben. Unsere Kunden schätzen unsere kurzen Bearbeitungswege und die vergleichsweise niedrigen Verwaltungskosten. Überschüsse aus diesem Bereich bleiben im kirchlichen Geldkreislauf. Unsere Kunden können zudem Einfluss auf unsere Geschäftspolitik nehmen: Über die Mitspracherechte in den Gremien.

Professionelle nachhaltige KapitalanlagenFlexibel und bedarfsgerecht. Ökologisch und sozial.

  • Verwaltung von Versorgungseinrichtungen
    Wir übernehmen Aufgaben der Kapitalanlagenverwaltung für andere Versorgungseinrichtungen wie z.B. Zusatzversorgungskassen oder Versorgungsstiftungen.

    Mehr zu Verwaltung von Versorgungseinrichtungen

Unsere Dienstleistungen im Überblick.Front-Office. Back-Office. Risikomanagement. Fachlich fundiert.

Front-Office

  • Kapitalanlagestrategie und -planung
  • Portfoliosteuerung entsprechend Ihren Vorgaben
  • Auswahl und Handel von Kapitalanlagen
  • Kapitalanlagencontrolling bspw. in Bezug auf Absicherungsmaßnahmen
  • Research / Kapitalmarktprognosen
  • Anlageausschusssitzungen
  • Prognose- und Szenario-Rechnungen
  • Kostencontrolling
  • laufendes und Ad-hoc-Berichtswesen / Reporting
  • Cash-Flow-Management / Liquiditätsplanung

Back-Office

  • IT-gestützte Erfassung von Handelsgeschäften, Handelsabwicklung
  • Verwaltung und Administration des Kapitalanlagenbestands
  • inhaltliche und juristische Prüfung von Urkunden
  • laufende Limitüberprüfung
  • Überwachung der ordnungsmäßigen Anlagenbesteuerung
  • Bewertung, Ermittlung von Bewertungsreserven
  • Aufsichtsrechtliches Berichtswesen
  • Ad-hoc-Erstellung spezifischer Berichte / Reportings
  • Compliance
  • Bundesbank-Meldewesen

Risikomanagement

  • Eignungsprüfung von Neuinvestments für das Anlagenportfolio
  • Analyse und Optimierung des Risiko- / Renditeprofils des Anlagenportfolios
  • Überwachung der Risikoexposition des Bestands einschließlich Berichterstattung
  • auf Wunsch Erstellung einer separaten ALM-Studie als eigenständige Dienstleistung

In allen drei Bereichen sind Mitarbeiter:innen mit langjähriger Berufserfahrung, fundierter fachlicher Expertise und akademischem Hintergrund für Sie tätig. Darüber hinaus haben wir Zugang zu den profiliertesten Asset Managern und Beratern in allen Assetklassen.

Machen Sie den ersten Schritt –
wir kommen Ihnen entgegen.

Mit der Verka haben Sie in allen Belangen rund um Ihre nachhaltige Kapitalanlagen einen erfahrenen und christlich-ethischen Werten verpflichteten Partner an Ihrer Seite. Wir unterstützen wir Sie bei Ihren Kapitalanlagen im Risikomanagent und mit vielfältigen Front- und Back-Office-Dienstleistungen. 

Auch bei der Beratung sind wir flexibel: Entweder kümmern wir uns direkt vor Ort, telefonisch oder per Mail um Ihre Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche!

Kontakt zur Verka

Weitere Fragen?


Antworten auf Ihre Fragen gibt Ihnen gern Daniel Wolbert.
Phone: +49 30 897907-82


E-Mail an Daniel Wolbert