Rendite Betriebsrente Verka

Renditechancen in der betrieblichen Altersvorsorge

Renditechancen lassen sich auch mit der betrieblichen Altersvorsorge wahrnehmen. Umso mehr, wenn die Betriebsrente nachhaltig ausgerichtet ist. Denn Nachhaltigkeit und Rendite bilden keinen Widerspruch. Langfristig gesehen ist davon auszugehen, dass Rendite und Nachhaltigkeit zusammenhängen können, weil wir als Verka die ESG-Kriterien konsequent berücksichtigen undmit unseren Ausschlusskriterien nicht nachhaltige Investitionen für Ihre Altersversorgung vermeiden. Darüber hinaus konzentrieren wir uns mit Positivkriterien und Themeninvestments auf besonders nachhaltige Unternehmen und Staaten. Dadurch erwarten wir langfristig Renditevorteile gegenüber konventionellen Kapitalanlagen. Im Interesse unserer Kunden wirtschaften wir nachhaltiger und gehen bewusster mit Risiken um, damit erhöhen wir auch die Chancen auf Gewinn. 

Der neueste Marktbericht des "Forum Nachhaltige Geldanlagen" bestätigt dies: "Dass nachhaltige Geldanlagen bei der finanziellen Performance ihren konventionellen Pendants in nichts nachstehen, wurde bereits mehrfach belegt. Die Covid-19-bedingten wirtschaftlichen Einbrüche bieten die Möglichkeit zu untersuchen, ob sich dies auch in Krisenzeiten bewahrheitet. Auch wenn die Studien keinen klaren statistischen Beweis liefern, so hat sich die Annahme verhärtet, dass ESG-Investitionen sogenannte asymmetrische Vorteile bieten, das heißt, geringere Performanceverluste in Krisenzeiten."

Beim Thema Rendite bieten Fonds gute Möglichkeiten der Vermögensbildung. Mit Fonds können Sie das Risiko streuen, in dem Sie zum Beispiel Immobilien oder Anleihen mit renditestarken Anlagen wie Aktien kombinieren. Vorsichtigeren Sparer:innen bieten Fonds die Möglichkeit, bei kontrolliertem Risiko in Anlagen mit einer höheren Rendite zu investieren. Das "Forum Nachhaltige Geldanlagen" verzeichnet in seinem Marktbericht 2020 ein Plus von 117 % bei Privatinvestitionen in nachhaltige Fonds, das Gesamtwachstum nachhaltiger Geldanlagen wird vor allem durch ein Plus von 69 % bei nachhaltigen Investmentfonds getrieben. 

Gestaltungsspielraum in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Unser neuer Tarif Balance Flex lässt sich sowohl bezüglich des Verhältnisses von Sicherheit und Chancen als auch bezüglich der Auswahl der Fonds ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten. Wählbar ist in diesem fondsgebundenen Tarif zur betrieblichen Altersversorgung sowohl die Höhe des Beitrags, als auch die Höhe der Sparbeitragsgarantie. Eine bewusst reduzierte Sparbeitragsgarantie eröffnet zusätzliche Renditechancen, da so ein größerer Teil des Sparbeitrags in nachhaltige Fonds und ETFs investiert werden kann. Die Auswahl der Anlagen bestimmt sich nach Ihren persönlichen Risikopräferenzen und Ihrem Nachhaltigkeitsfokus. 

Sie wählen also Ihren Wunschbeitrag und die Beitragsgarantie und entscheiden damit selbstbestimmt über die Höhe Ihres Beitrags und das Verhältnis von Sicherheit und Chancen. Den Teil des Beitrags, der nicht zur Finanzierung der Sparbeitragsgarantie erforderlich ist, investieren wir in individuell wählbare Fonds und ETFs. Sie können bis zu vier Fonds oder ETFs aus derzeit 14 Kapitalanlagemöglichkeiten kombinieren. Bestehende Fondsvermögen können Sie bis zu viermal im Jahr kostenfrei in andere verfügbare Kapitalanlagen umschichten (Shift-Option). Die Aufteilung Ihrer zukünftigen monatlichen oder jährlichen Beiträge können Sie bis zu viermal im Jahr kostenfrei verändern (Switch-Option). Um zu zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, haben wir beispielhaft Portfolios für Sie zusammengestellt.

Bei der betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung können Sie als Arbeitnehmer:in in Abstimmung mit Ihrem Arbeitgeber eine Sparbeitragsgarantie in Höhe von 100 oder 80 Prozent wählen. Durch Reduzierung der Beitragsgarantie kann ein höherer Anteil der gezahlten Beiträge in individuell wählbare Fondsanlagen investiert werden. Der Vorteil liegt also in verbesserten Renditechancen bei der betrieblichen Altersvorsorge. Bei einer Altersversorgung, die von Ihrem Arbeitgeber finanziert wird, können Sie Ihre Altersvorsorge mit Balance Flex besonders individuell gestalten und eine Sparbeitragsgarantie zwischen 10 und 100 Prozent wählen. Eine reduzierte Sparbeitragsgarantie erhöht den Anteil der individuell wählbaren Fondsanlagen. Damit wird eine höhere Beteiligung am Realkapital erreicht, wodurch insbesondere bei langfristigen Anlagehorizonten – wie diese bei der Vorsorge fürs Alter der Fall ist – die Renditechancen steigen. Mit einer 100%igen Sparbeitragsgarantie und einer konservativen Fondsauswahl lässt sich Balance Flex besonders sicher und schwankungsarm ausgestalten. (Mehr zu den beiden Varianten für die betriebliche Altersversorgung erfahren Sie weiter unten im Abschnitt "Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung oder vom Arbeitgeber finanziert". 

Balance Flex bietet Kapitalanlagen in den Risikoklassen sicherheitsorientiert, ausgewogen und chancenorientiert. Je nach individueller Risikobereitschaft können Sie ganz individuell aktiv verwaltete Einzelfonds oder passiv gemanagte ETFs zusammenstellen. In jeder Risikoklasse stehen Ihnen für Ihre betriebliche Altersversorgung Kapitalanlagen mit besonderem Nachhaltigkeitsprofil zur Verfügung, die konsequent unseren ESG-Richtlinien entsprechen. Investitionen in ethisch, sozial oder ökologisch fragwürdige Unternehmen und Organisationen werden damit vermieden. Zu erwarten sind langfristig stabilere Renditen und reduzierte Risiken gegenüber rein konventionellen Anlagen. 

Alle Fonds, die zur Verfügung stehen finden Sie hier. Zur Auswahl stehen klimafreundliche Investments, die einen Beitrag dazu leisten wollen, den Klimawandel zu stoppen. Mit den eingezahlten Beiträgen werden beispielsweise klimaneutrales Bauen, energetische Sanierungen oder die Aufforstung von Wäldern finanziert. Es gibt auch nachhaltige Kapitalanlagen, die in den Ausbau von Kitas und Schulen, die digitale Infrastruktur und den Aufbau von Krankenhäusern und Pflegeheimen unterstützen. Wichtig ist, die Unternehmen werden erst dann in das Anlage-Portfolio der Verka aufgenommen, wenn sie die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. 

Verschiedene Varianten für Ihre betriebliche Altersversorgung können Sie einfach und schnell mit unserem bAV-Rechner vergleichen.

 Wissenswertes zur nachhaltigen bAV mit Balance Flex 

  1. Beitragszahlung: Sie können die Beiträge für Ihre betriebliche Rente monatlich, jährlich, halb- oder vierteljährlich bezahlen. Auch einmalig zusätzlich eingezahlte Beiträge sind möglich – mind. 200 Euro, steuerfrei bis max. 8% der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze.
  2. Drei Leistungs-Optionen stehen zur Auswahl: Lebenslange Rente, einmalige Auszahlung oder Teilkapitalabfindung + anteilige lebenslange Rente: Diese Wahl treffen Sie spätestens 3 Monate vor Rentenbeginn.
  3. Balance Flex bietet Ihnen die Möglichkeit der Beitragsfreistellung. Wenn Sie Ihren Arbeitgeber wechseln, können Sie den Vertrag für Ihre betriebliche Rente dort fortführen oder alternativ auch privat weiter zahlen. 
  4. Hinterbliebenenschutz: Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer können festlegen, was im Todesfall während der Ansparphase mit dem Fondsvermögen oder dem Vertragsguthaben geschehen soll. Laufende Rentenzahlungen können durch die flexible Vereinbarung einer wählbaren Rentengarantiezeit abgesichert werden.

Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung oder vom Arbeitgeber finanziert

Alle Beschäftigten, die in der Rentenversicherung pflichtversichert sind, haben seit 2002 einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Bei der bAV durch Entgeltumwandlung legen Sie die Beitragshöhe selbst fest und diese bAV-Beiträge werden von Ihrem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch werden Steuern und anstehende Sozialabgaben eingespart. Zusätzlich profitieren Sie von gesetzlich geregelten Arbeitgeberzuschüssen, welche die Rentabilität der Betriebsrente weiter steigern. Mit Balance Flex investieren Sie also staatlich gefördert in nachhaltige Kapitalanlagen und erschließen sich entsprechende Renditechancen für Ihre Altersversorgung. 

Für Beschäftigte besonders attraktiv ist die arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge mit Balance Flex, da sie hierfür keine oder nur einen Anteil der Beiträge zahlen müssen. Auch für Arbeitgeber ist diese Art der Betriebsrente als Vergütungsbestandteil interessant. Durch die verbesserten Regelungen zur Geringverdiener-Förderung ist diese Form der betrieblichen Altersversorgung in vielen Fällen für Arbeitgeber nochmals deutlich günstiger geworden.

Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung im Überblick

Für die betriebliche Altersvorsorge gibt es in Deutschland insgesamt fünf sogenannte Durchführungswege, die zugelassen sind: Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und Pensionszusage. 

Als Pensionskasse bietet die Verka Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte: Vorteilhaft für die Beschäftigten sind die Steuerbegünstigung, die staatliche Förderung und die Möglichkeit, freiwillig Eigenbeträge zu leisten, um die betriebliche Rente zu erhöhen. Außerdem wird die Rente direkt durch die Pensionskasse ausbezahlt, also unabhängig von der wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers – auch bei einer möglichen Insolvenz. Die Arbeitgeber profitieren davon, dass die Beiträge, die sie für die betriebliche Altersversorgung leisten, als steuermindernder Betriebsaufwand gelten und lohnnebenkostenfrei sind. Außerdem entsteht in den Unternehmen nur ein geringer administrativer Aufwand und die Kosten für die Betriebsrente sind für den Arbeitgeber exakt planbar und kalkulierbar. Nicht zu unterschätzen ist für Arbeitgeber auch die motivierende Mitarbeiterbindung einer betrieblichen Rente, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgeht.  

 

Verka

PK Kirchliche Pensionskasse AG
VK Kirchliche Vorsorge VVaG  

Schellendorffstraße 17/19
14199 Berlin

Telefon +49 30 89 79 07-0

www.verka.de

Das könnte Sie auch interessieren: