nachhaltige Investitionen Verka

Nachhaltige Kapitalanlage – neue Chancen nachhaltig nutzen

Wieso spielt eine nachhaltige Entwicklung eine so große Rolle?

Unser verändertes Klima ist überall auf der Welt zu spüren. Ein schrumpfender Polarkreis, die Verringerung der Biodiversität und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Stürme sind sichtbare Zeichen für diesen Wandel. Es braucht dringend ein ökologisch-ökonomisches Umdenken in Politik und Wirtschaft, um diese negativen Veränderungen der Lebensbedingungen weltweit aufzuhalten und ethisch-nachhaltiger zu werden. Es müssen Infrastrukturen und Produkte geschaffen werden, Gesetze und Regelungen, die die Etablierung der Nachhaltigkeit überall in der Welt vorantreiben und perspektivisch jedem Einzelnen eine umweltbewusste Lebensweise ermöglichen.

Was versteht man unter Kapitalanlagen? Und wann sind Kapitalanlagen nachhaltig?

Bei Kapitalanlagen oder auch Geldanlagen investieren Sparer ihr Geld in Aktien, ETFs oder Anleihen in Unternehmen, Rohstoffe oder Immobilien. Ziel ist es dabei, die Kapitalanlagen für den jeweiligen Investor bzw. Sparer gewinnbringend zu vermehren. Bei Investitionen in Wirtschaftsunternehmen werden erwirtschaftete Renditen an den Investor in einem festzulegenden Turnus ausgezahlt. Bei nachhaltiger Geldanlage wird neben den klassischen Kriterien Rentabilität, Liquidität und Sicherheit als Nachhaltigkeitskriterium die Wirkung der Investments betrachtet. Nachhaltige Geldanlagen werden ausschließlich in Unternehmen und Produkte investiert, die einen zukunftsfähigen Wandel verinnerlicht haben und gleichzeitig vorantreiben.

Welchen Unternehmen und Projekten kommen nachhaltige Kapitalanlagen zu Gute?

Nachhaltige Anlagen werden in ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Unternehmen und Projekte investiert. Diese sind in den verschiedensten Themenbereichen wie u.a. erneuerbare Energien, Speichertechnologien und Infrastrukturmaßnahmen weit gestreut. Aber auch Firmen, die sich weltweit für Menschenrechte, gegen Diskriminierung und mehr Vielfalt einsetzen, werden im Portfoliomanagement für nachhaltige Investments berücksichtigt. 

Nachhaltige Investments für nachhaltiges Potenzial 

Anleger, die ihr Geld in nachhaltige Geldanlagen investieren, fördern damit Projekte, die insbesondere die Umwelt, soziale Strukturen und innovative Unternehmensführung unterstützen und sich damit dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Nachhaltige Fonds spezialisieren sich darauf, diese Themen bei Unternehmen ausfindig zu machen und somit ausschließlich ökologisch-ökonomische und soziale Betriebe in ihr Portfolio mit aufzunehmen.

Kriterien der Nachhaltigkeit und grüne Unternehmensführung 

Grüne Unternehmen produzieren nachhaltige Produkte, treiben so nachhaltigen Wandel voran und leben eine soziale Unternehmenskultur, die dies ebenfalls unterstützt. Dabei geht es um soziale und ethische Kriterien, die diese nachhaltigen Unternehmen erfüllen müssen. Bei der nachhaltigen Kapitalanlage werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen, die mit Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Korruption, Waffenhandel oder Tierversuchen für Kosmetik in Verbindung gebracht werden. Ebenso wird nicht in Unternehmen investiert, die grüne Gentechnik, Nuklearenergie, Pornographie, Glücksspiel, Tabak- oder Alkoholproduktion betreiben oder mit Kohle arbeiten. 

Grüner Systemwandel durch nachhaltige Geldanlagen

Durch die Investition in genau diese ökologisch-ökonomischen Unternehmen unterstützt man das Vorantreiben dieses nachhaltigen Umdenkens weltweit. Das bietet uns die Chance, die Verantwortung jedes Einzelnen hin auf das gesamte System zu leiten und den nachhaltigen Systemwandel somit positiv voranzutreiben. Durch nachhaltige Altersvorsorge wie die grüne Betriebsrente der Verka wird somit nicht nur in eine umweltbewusste Zukunft, in der die Rente dann ausgezahlt wird, investiert, sondern man agiert auch mit einer sozialen Verantwortung, denn es wird nicht nur für die eigene Zukunft, sondern für die gesamte Umwelt vorgesorgt. 

Wie profitieren Sie von nachhaltigen Kapitalanlagen? 

Durch nachhaltiges Investieren werden nicht nur Unternehmen unterstützt, die ein grünes Umdenken vorantreiben, sondern es wird sich auch für eine Umwelt eingesetzt, die trotz Klimaerwärmung so erhalten bleiben soll, wie wir sie kennen und uns auch für kommende Generationen wünschen. Durch Ihre nachhaltigen Geldanlagen fördern Sie somit die grünen Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern Sie fördern auch eine Entwicklung, die es Ihnen möglich macht, die Zukunft umweltbewusst mitzugestalten. Egal was die Vereinten Nationen, die Europäische Union oder die Bundesregierung für Klimaziele beschließen, durch Ihre Kapitalanlagen haben Sie es selbst in der Hand, welche Projekte Sie fördern möchten und wie sehr Sie sich dem Thema Nachhaltigkeit dabei widmen wollen. 

Mit Verka nachhaltig in die Zukunft investieren 

Ob Betriebsrente durch nachhaltige Altersvorsorge oder Vorsorgeverwaltung von nachhaltigen Geldanlagen, Verka berät Sie gerne, wie Sie in zukünftig mit Ihren Geldanlagen umgehen können. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unseren Kriterien für mehr Nachhaltigkeit geben und dabei durchspielen, welche nachhaltigen Geldanlagen am besten zu Ihnen passen. Auf Wunsch übernehmen wir das Management und die Verwaltung Ihrer Kapitalanlagen. Unser Fondsmanagement baut auf jahrelange Erfahrung und Wissen über den Markt und bietet somit die besten Voraussetzungen für unsere Vertragspartner und Investoren. 

Sie wollen mehr über nachhaltige betriebliche Altersvorsorge erfahren? Rufen Sie uns gerne an! Wir sind für Sie da!

Verka

PK Kirchliche Pensionskasse AG
VK Kirchliche Vorsorge VVaG  

Schellendorffstraße 17/19
14199 Berlin

Telefon +49 30 89 79 07-0

www.verka.de

Das könnte Sie auch interessieren: