Mit Fonds für die Rente sparen - und zwar nachhaltig
Es wird immer wichtiger, zusätzlich zur gesetzlichen Rente mit einer betrieblichen Altersversorgung den Lebensstandard als Renter:in abzusichern.
Bei der Verka können Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge ganz nach Ihren Wünschen gestalten und nachhaltig für Ihre Rente sparen: Mit unserem Tarif Balance Flex können Sie für Ihre Altersvorsorge aus über 25 Fonds wählen – ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen. Unser Portfolio ist breit diversifiziert u.a. in den Bereichen:
- Energieeffizienz
- Digitale Infrastruktur
- Erneuerbare bzw. alternative Energiequellen – insbesondere Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft
- Mikrofinanzen und sonstige Impact Investmensts
- Sustainable Timber (nachhaltige Fortwirtschaft)
- Mikroapartments
- Netzinfrastruktur
- Soziale Infrastruktur
Für Ihre Altersvorsorge zusätzlich zur gesetzlichen Rente können Sie bei uns zwischen nachhaltigen Aktien-, Renten-, oder Mischfonds wählen.
Aktienfonds zählen über einen längeren Zeithorizont hinweg gesehen zu den Fondsarten mit der höchsten Rendite. Die Wertschwankungen sind allerdings im Vergleich zu anderen Fondsarten stark. Mit Aktienfonds investieren Sie Ihr Geld indirekt schwerpunktmäßig in Aktien börsennotierter Unternehmen. Unterscheiden lassen sich dabei Aktienfonds, die global anlegen und Fonds, die sich auf bestimmte Branchen. Länder oder Themen fokussieren. Kurssteigerungen und Dividenden liefern bei Aktienonfonds die Erträge.
Rentenfonds liefern durch die in ihnen enthaltenen Anleihen regelmäßige Zinserträge. Papiere wie Pfandbriefe, Staats- oder Unternehmensanleihen werden daher auch als „Renten“ bezeichnet. Die gesamte Rendite von Rentenfonds setzt sich aus der Kursentwicklung und den Zinserträgen zusammen. Diese Fonds lassen sich ebenfalls nach ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Dies können regionale Schwerpunkte, Aussteller (Emittenten) und Währungen (Euro, Dollar oder andere Landeswährungen) sein.
Mischfonds setzen je nach dem Anteil von Renten oder Aktien mehr auf Chancen oder mehr auf Sicherheit. Diese Fonds investieren Ihr Geld gleichzeitig in mehrere Anlageklassen wie z.B. Aktien, Renten oder Geldmarktanlagen. Dadurch können sie auf unterschiedliche Marktsituationen flexibler reagieren.
Weitere Informationen zu Fonds und zur betrieblichen Altersvorsorge mit Fonds finden Sie in unserem Artikel Nachhaltige Altersvorsorge mit Fonds.
Die Vorsorge fürs Alter nach persönlichen Präferenzen gestalten
Exemplarisch beschreiben wir im Folgenden 5 Fonds mit unterschiedlichen Investitionsschwerpunkten, die Sie für Ihre betriebliche Altersvorsorge mit unserem Tarif Balance Flex nutzen können.
RobecoSAM Sustainable Water Fund
Ein Aktienfonds, der weltweit in Aktien von Unternehmen investiert, die entlang der Wertschöpfungskette Wasser und Abwasser tätig sind. Dieser Fonds fokussiert auf die essenzielle Ressource Wasser und begegnet der Nachhaltigkeitsherausforderung des weltweit steigenden Wassermangels sowie der zunehmenden Wasserbelastung. Investiert wird weltweit in Aktien von Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette Wasser und Abwasser tätig sind und nachhaltig orientierte Technologien, Produkte und Dienstleistungen aus folgenden Bereichen anbieten:
- Anlagegüter & Chemikalien wie Wasserventile und -pumpen, Wasserbehandlungssysteme, Chemikalien für die Wasseraufbereitung sowie Bewässerungssysteme.
- Qualität & Analytik wie Sensoren, Systeme zur Wasserbehandlung sowie Dienstleistungen, die die Qualität des Grund- und Oberflächenwassers sicherstellen.
- Bau & Baumaterialien wie Wasserleitungen, -kanäle und-reservoirs, Abwasseraufbereitungsanlagen sowie Wassermessgeräte.
- Wasserversorger & Abwasserentsorger, die für private, gewerbliche und industrielle Kunden tätig sind.
Bei der fundamentalen Aktienbewertung wird auch das Nachhaltigkeitsprofil der Unternehmen betrachtet und die Nachhaltigkeitsperformance in die Finanzanalyse integriert.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC
Ein Aktienfonds, der seit seiner Auflegung im Jahr 1996 konsequent für Nachhaltigkeit steht. Einer der ältesten und bekanntesten Nachhaltigkeitsfonds mit einer langjährig erfolgreichen Historie. Investiert wird weltweit in Aktien von Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Branche und Region unter ökologischen und ethischen Aspekten führend sind und die größten Ertragsaussichten besitzen.
Investiert wird in Unternehmen aus den Bereichen regenerative Energien, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, ökologische Nahrungsmittel, Umweltsanierung, regionale Wirtschaftskreisläufe und humane Arbeitsbedingungen. Investiert wird nicht in Atomindustrie, Chlorchemie, Gentechnik, Raubbau, Tierversuche, Kinderarbeit und Militärtechnologie.
ÖKOWORLD ROCK’N’ROLL FONDS
Ein Mischfonds, der als erster Investmentfonds der Welt eine langfristige Strategie mit der Ausrichtung auf Familien, Eltern und Großeltern verfolgt. Rock’n’Roll steht dabei nicht nur für eine Musikrichtung, sondern auch für eine positive Lebenseinstellung, die die Generationen verbindet. Der Fonds investiert insbesondere in Unternehmen, die eine nachhaltige positive Wirkung auf Umwelt oder Gesellschaft erzielen wollen, zum Beispiel in den Bereichen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus müssen alle Unternehmen, in die der Fonds investiert, weitere strenge allgemeine Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Neben den Aktien gehören dazu auch zukunftsfähige Beteiligungen, die Ihr Geld z.B. in Studentenwohnheime, Kindergärten oder Universitäten investieren. Bei Investitionen in Staatsanleihen werden Wertpapiere solcher Staaten bevorzugt, deren Politik besonders sozial, ökologisch und ethisch ausgerichtet ist. Im Ökotest-Magazin 10/2018 belegte dieser Fonds im Vergleichstest mit 30 grünen Mischfonds den 1. Rang.
GLS BANK KLIMAFONDS
Ein Mischfonds mit dem Ziel, zur Eindämmung der Klimakrise und ihrer Folgen beizutragen. Dafür investiert er als Mischfonds aus vorwiegend Aktien und Anleihen weltweit in besonders klimafreundliche Unternehmen, Staaten und Projekte. Darüber hinaus verzichtet die GLS Bank auf einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Klimafonds und unterstützt damit verschiedene Klimaschutz-Projekte.
Für 2019 wurde in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut und right.based on Science, einem Anbieter wissenschaftsbasierter Klimadaten, errechnet, ob der Fonds im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen steht. Das Ergebnis: Würden alle Unternehmen so wirtschaften, wie die Unternehmen im GLS Bank Klimafonds, dann ließe sich die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 auf ca. 1,5 °C begrenzen.
Grundlage sind die Anlage- und Finanzierungsgrundsätze der GLS Bank. Dabei werden sowohl Ausschluss- als auch Positivkriterien berücksichtigt. Für diesen Fonds wurden ergänzend weitere Positivkriterien entwickelt, die auf den Klimawandel fokussieren, wie z.B. die Klimatransparenz, Produktverantwortung oder Maßnahmen zum Klimaschutz.
Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten
Ein Rentenfonds, der das Ziel verfolgt, einen positiven, konkreten und messbaren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN zu leisten. Es handelt sich um ein Impact Investment, bei dem Investitionen in Wertpapiere getätigt werden, die mit dem Klima- und Umweltschutz, der Wasserwirtschaft und/oder den erneuerbaren Energien in Verbindung stehen. Mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens werden in fest- und/oder variabel verzinsliche Wertpapiere angelegt.
Ausschlusskriterien sind kontroverse Waffen, Menschenrechts- oder Arbeitsrechtsverletzungen, Kohle, kontroverses Umweltverhalten, kontroverse Wirtschaftspraktiken und/oder ein Verstoß gegen die 10 Prinzipien des UN Global Compact. Darin sind Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen definiert.
Unseren Beispielrechner und Einzelheiten zu unserem Tarif Balance Flex finden Sie hier.
Ergänzen Sie Ihre gesetzliche Rentenversicherung nachhaltig
Mit der Verka sparen Sie für Ihre Altersvorsorge aus Prinzip nachhaltig. Nachhaltigkeit ist für uns das Fundament für Ihre Altersvorsorge mit den klassischen Anlagezielen Sicherheit, Rentabilität und jederzeitige Liquidität. Wir haben deshalb einen Anlageprozess in 4 Stufen etabliert, der sich am Leitfaden der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) für ethisch nachhaltige Geldanlage orientiert.
- Definition von Ausschlusskriterien – damit treffen wir eine erste Auswahl.
Bei Unternehmen schließen wir aus: Menschrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Korruption, kontroverse Waffen und sonstige Rüstungsgüter, Tierversuche für kosmetische Zwecke, Grüne Gentechnik, Nuklearenergie, Pornographie, Glücksspiel, Tabakproduktion, Alkoholproduktion (Spirituosen), Kohle und Öl
Bei Staaten betrachten wir: Missachtung bzw. Einschränkung politischer und demokratischer Rechte, Korruption, Missachtung oder Nichteinhaltung von Klimaschutz-Standards, Missachtung der UN-Konvention für Biodiversität, aktive Praktizierung der Todesstrafe - Bevorzugung von nachhaltigen Investments: Wir bewerten Unternehmen und Staaten nach den ESG-Kriterien damit im Hinblick auf die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bzw. Governance. Firmen und Länder mit einem höherem ESG-Score werden bei der Anlage für Ihre Altersvorsorge bevorzugt.
- Fokussierung auf ethische Investments, die unmittelbar der Förderung der Nachhaltigkeit dienen.
- Förderung von Engagement und Dialog mit Unternehmen und Initiativen
Mehr Informationen zur nachhaltigen Altervorsorge für Ihre Rente finden Sie in unserem Artikel "Nachhaltiges Investment – ein Leitfaden"
Verka
PK Kirchliche Pensionskasse AG
VK Kirchliche Vorsorge VVaG
Schellendorffstraße 17/19
14199 Berlin
Telefon +49 30 89 79 07-0